Willkommen auf der Website der Belgischen Nationalbank
Belgische Wirtschaft wächst um 0,1 % im vierten Quartal 2022
Der Flash Schätzung zufolge wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal um 0,1 % gegenüber dem Vorquartal. In der Industrie ging die Wertschöpfung weiter zurück, im Dienstleistungssektor nahm sie weiter zu und im Baugewerbe beschleunigte sich ihr Wachstum. 2022 wuchs das BIP insgesamt um 3,1 %.

Neue regionale Ergebnisse
Im Rahmen ihrer statistischen Verpflichtungen gegenüber Eurostat veröffentlicht die Bank neue regionale Ergebnisse zur Wirtschaftstätigkeit und Beschäftigung sowie zu den Einkommen und Ausgaben der Haushalte.

Belgien tritt dem SDDS Plus-Standard des IWF bei
Im Rahmen der Initiativen des IWF zur Förderung der Verfügbarkeit und Einheitlichkeit der Wirtschafts- und Finanzstatistiken der Mitgliedsländer erreicht Belgien mit dem Beitritt zum SDDS Plus-Standard einen neuen Meilenstein.

Die Finanzanlagen der belgischen Investmentfonds sind im dritten Quartal 2022 gesunken
Im dritten Quartal 2022 setzte sich der Rückgang des Fondsmarktes in Belgien fort (-5,2 Milliarden Euro). Höhere Zinssätze und die Entwicklung an den Börsen trugen erheblich zu diesem Rückgang bei.

Unternehmervertrauen stabilisiert sich
Das Unternehmervertrauen ist im Januar stabil. Das Geschäftsklima verbessert sich bei den Dienstleistungen für Unternehmen und im verarbeitenden Gewerbe, und sinkt im Baugewerbe und im Handel.

Zahl der Zahlungsausfälle geht 2022 weiter zurück
Die Zentrale für Privatkredite veröffentlicht ihren statistischen Bericht mit den wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2022.

Handelsspanne der typischen Firma ist in den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 gesunken.
Der starke Kostenanstieg betrifft alle Unternehmen. Allerdings befinden sie sich nicht alle in einer vergleichbaren Situation. Nachdem die Handelsspanne der typischen Firma 2021 ein hohes Niveau erreicht hatte, ging sie in den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 in vielen Wirtschaftszweigen zurück.

Arbeitsmarkt hat sich feminisiert, ist aber noch nicht so weit
Die weibliche Erwerbsbeteiligung ist erheblich gestiegen und nähert sich derjenigen der Männer an. Dennoch gibt es nach wie vor typische Männer- und Frauenbereiche, und Frauen steigen immer noch seltener in Spitzenpositionen auf. Lesen Sie die Empfehlungen des Hohen Rates für Beschäftigung hier.

- 02 Februar 2023 10:00
Poor and wealthy hand-to-mouth households in Belgium
- 03 Februar 2023 15:00
Wirtschaftsindikatoren für Belgien (F-N-E) (2023-05)
- 10 Februar 2023 15:00
Wirtschaftsindikatoren für Belgien (F-N-E) (2023-06)
- 14 Februar 2023 15:00
Kennzahlen der Zentrale für Privatkredite
- 15 Februar 2023 11:00
Statistische Zeitschrift - Monatliche Überarbeitung (F-N-E) (2023-01)
- 15 Februar 2023 11:00
Statistik Außenhandel - Monatsbericht (F-N) (2022-11)
- 15 Februar 2023 11:00
Pressemitteilung - Außenhandel (F-N) (2022-11)
- 17 Februar 2023 15:00
Wirtschaftsindikatoren für Belgien (F-N-E) (2023-07)
- 20 Februar 2023 11:00
Pressemitteilung - Vertrauensindikator der Verbraucher (F-N-E) (2023-02)
- 22 Februar 2023 15:00
Pressemitteilung - Konjunkturbarometer (F-N-E) (2023-02)
Im Rampenlicht
- 08 Dezember 2022 10:00
- 05 Dezember 2022 10:00
- 12 Oktober 2022 10:00