Andere zu hinterlegende Dokumente

Neben dem eigenen Jahresabschluss muss eine Gesellschaft auch andere als wichtig erachtete Informationen veröffentlichen (Art. 3:12 § 1 GGV). Dabei handelt es sich um die so genannten „übrigen gemäß dem Gesetzbuch der Gesellschaften und Vereinigungen (GGV) zu hinterlegenden Dokumente“. Diese werden zusammen mit dem Jahresabschluss als Bestandteile des speziell dafür vorgesehenen Hinterlegungsformulars bei der Bilanzzentrale hinterlegt.

Je nach Größe der Gesellschaft sind das vollständige, das verkürzte oder das Mikro-Hinterlegungsformular anwendbar:

  • die Informationen über die Beteiligungen und die Liste der Unternehmen, für die die Gesellschaft unbeschränkt haftet (Art. 3:12 § 1 7° GGV),
    Sektion: Verk-K 7.1 und 7.2; Verk-E 7.1 und 7.2; Mikro -K 7.1 und 7.2, Mikro-E 7.1 und 7.2;
    Anmerkung: Bei einem vollständigen Modell ist dies Teil des „Anhangs“ und nicht Teil der „übrigen nach dem GGV zu hinterlegenden Dokumente“
    Sektion: Voll-K 6.5.1 und 6.5.2; Voll-E 6.5.1 und 6.5.2;
     
  • die Beteiligungsstruktur (Art. 5:44, Art. 5:97 GGV),
    Sektion: Verk-K 8; Verk-E 8
    Anmerkung: Bei einem vollständigen Modell ist dies Teil des „Anhangs“ und nicht Teil der „übrigen nach dem GGV zu hinterlegenden Dokumente“
    Sektion: Voll-K 6.7.2; Voll-E 6.7.2;
     
  • übrige aufgrund des Gesetzbuches für Gesellschaften und Vereinigungen zu erwähnenden Informationen,
    Sektion: Verk-K 9; Verk-E 9; Mikro-K 8; Mikro-E 8;
     
  • der Geschäftsbericht (Art. 3:12 §1 6° GGV),
    Sektion: Voll-K 7; Voll-E 7; Verk-K 10; Verk-E 10; Mikro-K 9; Mikro-E 9;
    Mehr Infos
     
  • der Bericht der Kommissare (Art. 3:12 §1 4° GGV),
    Sektion: Voll-K 8; Voll-E 8; Verk-K 11; Verk-E 11; Mikro-K 10; Mikro-E 10;
    Mehr Infos
     
  • der Bericht über die Zahlungen an Behörden (Art. 3:12 § 1 5° GGV),
    Sektion: Voll-K 9; Voll-E 9;
  • die Sozialbilanz (Art. 3:12 § 1 8° GGV),
    Sektion: Voll-K 10; Voll-E 10; Verk-K 12; Verk-E 12; Mikro-K 11; Mikro-E 11;
     
  • der Vergütungsbericht von Gesellschaften, bei denen der Staat oder eine oder mehrere juristische Personen des öffentlichen Rechts die Kontrolle ausüben (Art. 3:12 § 1 9° GGV),
    Sektion: Voll-K 11; Voll-E 11; Verk-K 13; Verk-E 13; Mikro-K 12; Mikro-E 12;
     
  • die Protokolle oder Berichte über Interessenkonflikte und/oder Vereinbarungen (Art. 5:77 § 1; Art. 6:65 § 1; Art. 7:96 § 1; Art. 7:103 § 1; Art. 11:9 § 1 GGV),
    Sektion: Voll-K 12; Voll-E 12; Verk-K 15; Verk-E 15; Mikro-K 13; Mikro-E 13;
     
  • der Bericht des Aufsichtsrates (Art. 15:29 und Art. 16:27 GGV),
    Sektion: Voll-K 13; Voll-E 13; Verk-K 15; Verk-E 15; Mikro-K 14; Mikro-E 14;
     
  • der Jahresabschluss bzw. die Jahresabschlüsse jedes Unternehmens, wofür die hinterlegende Gesellschaft unbeschränkt haftet (Art. 3:12 § 1 7° GGV),
    Sektion: Voll-K 14; Voll-E 14; Verk-K 16; Verk-E 16; Mikro-K 15; Mikro-E 15;
     
  • sonstige Unterlagen (von der Gesellschaft anzugeben) (Art. 3:12 § 1 10° GGV)
    Sektion: Voll-K 15; Voll-E 15; Verk-K 17; Verk-E 17; Mikro-K 16; Mikro-E 16.

 ANMERKUNG  Im verkürzten Modell und im Mikromodell kann bei Kapitalgesellschaften der „Stand des Kapitals“ in dieser Sektion aufgenommen werden (Art. 7:50 GGV). Im vollständigen Modell ist dies in einer eigenen Sektion vorgesehen (6.7.1).