Willkommen auf der Website der Belgischen Nationalbank

Nach Angaben des IWF hat sich der belgische Finanzsektor in den letzten Jahren als widerstandsfähig gegen Schocks erwiesen und ist weiterhin gut kapitalisiert und profitabel. 

Die Unternehmen geben an, dass die derzeitigen wirtschaftlichen Bedingungen weiterhin schwierig sind. In den letzten Monaten des Jahres 2023 könnte es zu einer leichten Verlangsamung der Tätigkeit kommen, ein tatsächlicher Rückgang scheint jedoch nach wie vor sehr unwahrscheinlich. Viele Befragte weisen auch auf zaghafte Anzeichen einer Verbesserung Anfang 2024 hin.  

Die BNB hat acht Banken erneut als systemrelevante Institute eingestuft. Diese wichtige Institute spielen eine entscheidende Rolle für die Finanzstabilität des Landes. Es werden Eigenkapitalzuschläge zur Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit vorgeschrieben.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im 3. Quartal 2023 um 0,4%. Die Wertschöpfung in der Industrie ging um 0,5% zurück, während der Dienstleistungssektor und das Baugewerbe ein positives Wachstum von 0,7% bzw. 0,6% verzeichneten.

Nach dem Rückgang im letzten Monat stieg der Vertrauensindikator im November wieder an. Im Dienstleistungssektor verbesserte sich das Vertrauen sehr deutlich und konnte sich von dem schweren Verlust im Oktober mehr als erholen. Auch im Handel verbesserte sich das Geschäftsklima.

Das Verbrauchervertrauen steigt seit Juli stetig an, wenn auch in moderatem Tempo. Ein Trend, der sich auch im November fortsetzt

Kritische Rohstoffe (critical raw materials - CRMs) sind für Europas klimapolitische und digitale Ambitionen von entscheidender Bedeutung. Ungleichgewichte bei Angebot und Nachfrage verschärfen den Wettbewerb um CRMs. Deshalb braucht die EU eine ehrgeizige internationale Strategie für kritische Rohstoffe, schreiben die BNB-Experten Kristel Buysse und Dennis Essers in ihrem jüngsten Artikel.

  • Business Cycle Monitor December 2023

  • Monatliche Daten der ZPK - November 2023

  • Statistik Außenhandel - Monatsbericht (F-N) (2023-09)

  • Pressemitteilung - Außenhandel (F-N) (2023-09)

  • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen - Tabellen zu Mittelaufkommen und -verwendung (F-N) (2020)

  • Pressemitteilung - INR - Tabellen Mittelaufkommen und -verwendung (F-N) (2020)

  • Pressemitteilung - INR - Staatsausgaben nach Funktionen und Transaktionen (F-N) (2023)

  • Pressemitteilung - Vertrauensindikator der Verbraucher (F-N-E) (2023-12)

  • Pressemitteilung - INR - Grund und Boden Bestände der Privatpersonen (N-E) (2022)

  • Pressemitteilung - Konjunkturbarometer (F-N-E) (2023-12)

Im Rampenlicht