SEPA
Die "Single Euro Payments Area" (SEPA) bzw. Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum schafft einen europäischen Markt für Zahlungsinstrumente. Ziel der SEPA ist es, dass Bezahlungen innerhalb von Europa ebenso effizient und einfach verlaufen wie innerhalb eines Landes. Daher wurden für die gesamte SEPA-Zone Standards für die drei wichtigsten Zahlungsinstrumente ausgearbeitet (Überweisungen, Lastschriftverfahren und Kreditkarten). Außerdem wird für alle betroffenen Länder dieselbe Gesetzgebung gelten.
Das Steering Committee zur Zukunft der Zahlungsmittel: die gesellschaftliche Konzertierung

Unter dem Vorsitz des Gouverneurs der Belgischen Nationalbank begleitet und koordiniert das Steering Committee zur Zukunft der Zahlungsmittel die Umsetzung von SEPA in Belgien. Die Umstellung auf SEPA wird vom Banksektor geleitet, wird jedoch auf gesellschaftlicher Ebene koordiniert, um alle betroffenen Wirtschaftsbeteiligten und die Komplexität des Wandels voll zu berücksichtigen.
Das Steering Committee bringt alle betroffenen Parteien auf höchster Ebene zusammen, um für die Einführung von SEPA in Belgien die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen. Der Gouverneur der Belgischen Nationalbank präsidiert das Steering Committee, zu dem außerdem föderale Minister, Minister der Gemeinschaften und Regionen und Vertreter aus Wirtschaft und Handel sowie der Verbraucher gehören. Es verfolgt die Umstellung auf SEPA in Belgien mit einem regelmäßigen Fortschrittsbericht, der von der SEPA-Arbeitsgruppe aufgestellt wird, die dem Steering Committee berichtet. Der Fortschritt dieses marktgetriebenen Prozesses wird in regelmäßigen Zeitabständen gemessen, um eine korrekte Evaluation zu ermöglichen.
Migration in Europa
Migration in Belgien
02.12.2014 | |
21.03.2014 |
Communiqué de presse : SEPA – sprint final: la ligne d’arrivée est en vue |
09.01.2014 | Statement of the Eurosystem on SEPA Migration End Date |
14.06.2014 | 5. Fortschrittsbericht zur SEPA-Migration |
13.09.2012 |
4. Fortschrittsbericht zur SEPA-Migration (Niederländisch - Französisch) |
22.02.2012 |
Übersicht der europäischen Verordnung zu den Enddaten für die SEPA-Migration (Niederländisch - Französisch) |
29.10.2010 |
Dritter Fortschrittsbericht zur SEPA-Migration in Belgien, auf Englisch (pdf - 218k) |
10.12.2009 |
Die Belgische Gesetzgebung
|
06.03.2009 |
Zweiter Fortschrittsbericht zur SEPA-Migration in Belgien (pdf - 6413k) |
Oktober 2008 |
The Belgian SEPA Migration Plan 4.0 (pdf - 516k) |
12.12.2007 |
Erster Fortschrittsbericht zur Umstellung auf SEPA in Belgien: Niederländisch - Französisch - Englisch |
Links und Veröffentlichtungen
- BNB:
- Umstellung auf die EU-Standardüberweisung - Infoblatt für Druckereien
- Die belgische Umstellung auf den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum: SEPA (Single Euro Payments Area)
Wirtschaftsrevue, Juni 2009 - Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum SEPA (Single Euro Payments Area)
Wirtschaftsrevue, September 2007 - Häufig gestellte Fragen zu SEPA (auf Niederländisch - auf Französisch)
- Febelfin:
- Europäische Zentralbank (EZB):
- 2nd SEPA migration report - press release - SEPA e-brochure, 24/10/2013
- SEPA website
- e-SEPA website
- Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum: ein integrierter Markt für den Massenzahlungsverkehr (pdf - 2040k)
- Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) Aus Theorie wird Praxis (siebter Fortschrittsbericht), 22/10/2010 (pdf - 1.02mb)
- What is SEPA?, Why SEPA? (pdf - 372k)
- Die Erwartungen des Eurosystems an SEPA (Belgische Fassung) (pdf - 74k)
- Die Europäischen Gemeinschaften:
- Regulation (EU) No 260/2012 of the European Parliament and of the council of 14 March 2012 establishing technical and business requirements for credit transfers and direct debits in euro and amending Regulation (EC) No 924/2009 (pdf - 827k)
- Verordnung (924/2009) des Europäischen Parlaments und des Rates über grenzüberschreitende Zahlungen in Euro (pdf - 137k)
- http://ec.europa.eu/internal_market/payments/sepa/index_de.htm - (auf Französisch - auf English)
- Richtlinie 2007/64/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2007 über Zahlungsdienste im Binnenmarkt zur Änderung der Richtlinien 97/7/EG, 2002/65/EG, 2005/60/EG und 2006/48/EG, sowie zur Aufhebung der Richtlinie 97/5/EG 5. Dezember 2007 (pdf - 239k)
- European Payments Council (EPC):