Lexikon
- Preisstabilität
Die Wahrung der Preisstabilität ist das oberste Ziel des Eurosystems. Der EZB-Rat hat die Preisstabilität für das Euro-Währungsgebiet als einen Anstieg des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) von unter 2 % im Jahr definiert. Er machte auch deutlich, dass er zur Erreichung dieses Ziels die Inflationsrate mittelfristig auf einem Stand von knapp unter 2 % halten möchte.
- Primärmarkt
Markt, auf dem neue Anleihen emittiert werden.
- Protest
Offizielle Feststellung der Nichteinlösung eines Handelswechsels durch einen Gerichtsvollzieher.
- Prämienanleihe
Anleihe, von der jedes Jahr ein Teil durch Auslosung einer Anzahl von Wertpapiernummern zurückgezahlt wird. Gelegentlich sind die Auslosungen auch mit Prämienzahlungen verbunden.