Glossar

 

  • Zahlungsbilanz

    Statistische Aufstellung der Transaktionen einer Volkswirtschaft mit der übrigen Welt während eines bestimmten Zeitraums. Die Zahlungsbilanz umfasst die Geschäfte mit Gütern, Dienstleistungen und Einkommen, Transaktionen im Zusammenhang mit Forderungen und Verpflichtungen gegenüber dem Rest der Welt sowie so genannte Übertragungen (z. B. Schuldenerlass).

  • Zahlungssysteme

    Gesamtheit von Instrumenten, Verfahren und ganz allgemein von Systemen zur Geldübertragung zwischen Banken mit dem Ziel, den Geldumlauf zu erleichtern.

  • Zinssatz

    Betrag, den ein Schuldner einem Gläubiger für einen bestimmten Zeitraum im Verhältnis zum Kapitalbetrag des Kredits, der Einlage oder des Schuldtitels zu zahlen hat, üblicherweise in Prozent pro Jahr ausgedrückt.

  • Zwangskurs

    Der Zwangskurs entspricht dem Prinzip, das von allen Zentralbanken verfolgt wird, um die obligatorische Konvertierbarkeit der Banknoten in Gold abzuschaffen. Dieses Prinzip, das uns heute selbstverständlich erscheint, wurde von unseren Vorfahren nicht immer ohne Weiteres akzeptiert.