Sichere Banknoten und effiziente Zahlungssysteme garantieren

Wie alle Mitglieder des Eurosystems gibt sie die Euro-Banknoten und die Euro-Münzen entsprechend der Nachfrage der Banken aus, die sich nach den Abhebungen und Einzahlungen des Publikums richtet.

Wie werden Münzen und Banknoten in Umlauf gebracht?

Jeder von uns hebt Banknoten an den Schaltern oder Geldautomaten der Banken ab. Um die Nachfrage ihrer Kunden zu befriedigen, decken sich die Banken bei der Nationalbank ein. Das Konto, das die Banken dort unterhalten, wird in entsprechender Höhe belastet oder bei Einreichung von Banknoten um den entsprechenden Betrag erhöht.

Die Nationalbank hat keinen Einfluss auf den Umfang des Bargeldumlaufs. Dieser hängt von der Wirtschaftsentwicklung, der Vorliebe des Publikums für bestimmte Zahlungsmittel und auch von Saisonschwankungen bei den Ausgaben der privaten Haushalte ab.   

Wie wird der Bargeldumlauf kontrolliert?

Jede Banknote kommt durchschnittlich ein bis dreimal jährlich an die Schalter der Nationalbank zurück, das sind rd. 900 Millionen Banknoten pro Jahr! Sie werden jedes Mal elektronisch geprüft und je nach Zustand vernichtet oder wieder in Umlauf gebracht. Eine Banknote hat je nach Stückelung eine Lebensdauer von zwei bis fünf Jahren.

Fälschungen werden erkannt, analysiert, registriert und der Polizei übergeben. Verschmutzte oder abgenutzte Banknoten werden vernichtet und durch Neue ersetzt. Sehr stark beschädigte Banknoten und die ehemaligen auf belgische Franken lautenden Banknoten können - wie auch einige Münzen - zu genau festgelegten Bedingungen zum Umtausch eingereicht werden.